Kultur ist unverzichtbar

Kultur ist ein unverzichtbarer Grundpfeiler des gesellschaftlichen Lebens, der das Herz einer Gemeinschaft mit Bedeutung und Identität füllt. Kultur ist der lebendige Ausdruck der Geschichte, von Werten, Traditionen und der Kreativität einer Gesellschaft. Ohne Kultur würde unsere Gesellschaft ihre reiche Vielfalt und ihr kreatives Potenzial verlieren, was sie zu einem weniger lebendigen und bereichernden Ort machen würde.

Yvonne Bürgin
Die Mitte
Rüti

Unverzichtbar!

Kulturelles Schaffen bringt Denkanstösse in träge gewordene Debatten, fordert den angepassten Geist heraus, ruft Zweifel am Sichergeglaubten hervor und lässt Vielfalt entstehen, wo Einfalt zu dominieren droht. All dies ist für eine lebendige Demokratie unverzichtbar.

Flavien Gousset
SP
Zürich

Kultur für Alle

Kultur ist der Spiegel unseres «Miteinanders» in der Gesellschaft. Um alle Facetten abzubilden ist es wichtig, dass wir alle an der Kultur teilhaben und sie mitprägen können – unabhängig von Status, Herkunft, Bildung und Einkommen.

Michèle Dünki-Bättig
SP
Glattfelden

Gefühlte Möglichkeitsräume gestalten

Wir brauchen den Spiegel, den Kultur uns vorhält, dringend. Die Möglichkeitsräume der Gefühle sind wichtig für unsere Zukunft. Reflektierende Kulturbeiträge entwickeln Situationen und Institutionen gegen soziale Ungleichheit, Rassismus, Antisemitismus, Sexismus und setzen der Gewalt ihren eigenen Ausdruck entgegen. Kulturförderung muss diese Möglichkeitsräume öffnen. Das gilt auch für die neuen, digitalen Formen. Menschen leben – und leben von Kultur – in einer Welt der vervielfachten Krisen, aber auch der vervielfachten Beziehungen. Es braucht die Kulturförderung jenseits der kommerziell selbsttragenden Kulturangebote.

Andrea Hadorn-Stuker
Grüne
Gossau ZH

Kultur bereichert unser Leben in vielerlei Hinsicht

Kultur ist ein wesentlicher Bestandteil unserer Gesellschaft und prägt unsere Identität, Geschichte und Werte. Durch Investitionen in kulturelle Projekte und Institutionen können wir den Zugang zur Kunst und Kultur für alle Menschen ermöglichen und einen Raum schaffen, in dem unterschiedliche Perspektiven, Ausdrucksformen und Traditionen gewürdigt werden.

Andrea Grossen-Aerni
EVP
Wetzikon ZH

Kulturförderung ist in einer demokratischen Gesellschaft unabdingbar

Wenn das Kulturangebot nur an wirtschaftlichen Gesichtspunkten gemessen würde, hätten wir vor allem Mainstream. Darum ziehe ich menschliches Schaffen der künstlichen Intelligenz vor: weil Kunst und Kultur uns dorthin führen, wo die Fragen unbeantwortet sind, wo neue Erfahrungen entstehen, die noch keine Sprache haben.

In einer demokratischen Gesellschaft braucht es darum unbedingt Kulturförderung – weil Kunst und Kultur unsere Gesellschaft spiegeln und noch wichtiger, Bewegung und Veränderung in ihr erzeugen.

Thomas Forrer
Grüne
Erlenbach ZH

Kultur ist kein Luxus

Kultur prägt Identitäten, fördert Debatten, regt zum Nachdenken an, kann verstören oder auch betören. Kultur ist keine Nebensache, keine Fussnote, kein Luxus, sondern elementar für unsere Gesellschaft und unser Leben. Dazu braucht es natürlich auch eine ordentliche Förderung.

Min Li Marti
SP
Zürich

Visionäre Kunst

Kunst, in avantgardistischer Form, kann oder soll uns zu neuen Ufern führen. Kunst, verstanden in dieser Vorreiterrolle, muss zwingend gefördert werden. Was der Zeit voraus ist, kann heute per definitionem nicht genügend Anklang finden, um davon zu leben.

Dominik Ritzmann
Grüne
Schlieren

Kultur ist mehr als Zahlen, Daten, Fakten.

Kultur ist der Kitt einer Gesellschaft.
Sie transportiert Visionen, Träume und Werte über Generationen hinweg.

Während Kriege zerstörerisch einwirken, sind Musik, Bild, Tanz oder Geschichten das, was die Menschen wieder zusammenbringt und sie an eine gemeinsame Zukunft glauben lässt. Denn nur mit Verstand – ohne Herz und Seele – ist unser Dasein trist und sinnlos.

Warum werden Milliarden für die Kriegsmaschinerie ausgegeben, aber nur ein Bruchteil für die Künste? Was macht uns glücklicher?

Cristina Cortellini
GLP
Dietlikon

Ohne Kultur keine Demokratie

Kultur verkörpert und offenbart das Wesen unserer Gesellschaft, prägt ihr Selbstverständnis, fördert den Dialog und schafft Zusammenhalt. Als Beobachterin, Spiegel und Treiberin des Zeitgeistes spielt sie eine entscheidende Rolle für eine funktionierende Demokratie. Dennoch stehen viele Kulturschaffende und Kulturinstitutionen – insbesondere im nicht-kommerziellen Bereich – vor prekären Bedingungen und erhalten nicht die verdiente Anerkennung. Damit Kunst und Kultur sich frei entfalten können, muss die Politik die notwendigen Rahmenbedingungen schaffen. Hierzu zählen Planungssicherheit für Kulturakteur*innen, soziale Absicherung für Kulturschaffende, die Förderung von Nachwuchstalenten und neuen Formaten sowie die Unterstützung nicht-kommerzieller Kultur. Seit einem knappen Jahrzehnt arbeite ich im alternativen Kulturbereich. Es ist mir ein persönliches Anliegen, diese wunderbare und systemrelevante Branche zu schützen und unterstützen.

Olivia Staub
SP
Winterthur
Wordpress Social Share Plugin powered by Ultimatelysocial
Instagram