Am 20. Oktober 2019 wurden die Mitglieder des National- und des Ständerats für die nächste Legislatur gewählt. Hier auf unserer Webseite konnten sich die Kandidierenden mit einem persönlichen Statement zur Kultur für ihre Wahl selbst empfehlen. Die Statements werden im RANDOM-Modus angezeigt. Bei einem «Refresh» erscheinen sie also in einer anderen Reihenfolge.
Pro Kultur Kanton Zürich als Organisation gab keine Wahlempfehlung ab. Wer sich für eine Wahl eignete, lag im Ermessen der Wählerinnen und Wähler.
Vielen Dank für Ihr Interesse.
Kultur führt Menschen zusammen

Kultur, ob Kunst, Sport, Theater etc., führt Menschen zusammen, die sonst wohl keine Chance hätten, sich zu begegnen. Kultur bildet, verbindet und fördert den Zusammenhalt, unabhängig der sozialen Schicht oder Herkunft. Deshalb gehört Kulturförderung klar zu denWeiterlesen “Kultur führt Menschen zusammen”
Kultur belebt Gemeinden

Als Gemeindepräsidentin schätze und fördere ich kulturelle Angebote in Otelfingen. Dies ist eine gute Möglichkeit, das öffentliche Leben in den Dörfern zuWeiterlesen “Kultur belebt Gemeinden”
So ein grosses Wort

“Kultur”, so ein grosses Wort. So eine grosse Bandbreite. Vom Kind in der Bibliothek Glattfelden, welches die Bücherwelt zum ersten Mal entdeckt, zur Künstlerin, die ein Bild malt oder zum Dorffest, wo die unterschiedlichsten Welten aufeinander treffen. Kultur stiftet Identität und sie fördert den gesellschaftlichen Zusammenhalt. Deshalb braucht die Kultur gute Rahmenbedingungen, sie braucht finanzielle Unterstützung. Denn: Kultur ist so unverzichtbar wieWeiterlesen “So ein grosses Wort”
Vielfalt dank privatem Engagement, Schwerpunktbildung und Anreizen

Weiterlesen “Vielfalt dank privatem Engagement, Schwerpunktbildung und Anreizen”
Kultur verbindet, baut Brücken

Kultur ist überall – genau darum muss man sie fördern.

Weiterlesen “Kultur ist überall – genau darum muss man sie fördern.”
Kultur – Spiegel der Gesellschaft

Mit meinen Mitstreiter*innen von WE/MEN fordere ich mehr Frauen im öffentlichen Diskurs: Dies soll auch in der Kultur und deren Förderung selbstverständlich sein. Nebst dem sind mir generationenverbindende Aspekte sowie neue – digitale und noch nicht etablierte – Formen der Kultur ein Anliegen. Kultur soll für möglichst viele zugänglich sein, weil sie uns im besten Fall nicht nur unterhält, sondern anregt, zum Denken, Phantasieren undWeiterlesen “Kultur – Spiegel der Gesellschaft”
Kultur braucht Freiheit

Nur in einer freien Gesellschaft kann unsere Kultur leben und prosperieren. Verbote und staatliche Eingriffe hemmen hingegen unsere Kreativität, Produktivität, Vielfalt und Inspiration. Unsere Kultur brauchtWeiterlesen “Kultur braucht Freiheit”
Integration durch Kultur

Ausgehmöglichkeiten und ein lebendiges Kulturangebot können dazu beitragen, dass sich Zugewanderte wohl fühlen und besserWeiterlesen “Integration durch Kultur”
Für eine nachhaltige Kulturpolitik: Abwechslungsreich und gut finanziert!

Für eine ausreichende finanzielle Unterstützung von Kulturinstitutionen von Weltruf (bspw. Zürcher Oper, das Schauspielhaus, die Gessnerallee, Zürcher Hochschule der Künste)!
Für ein abwechslungsreiches Kulturangebot dank einem realistischen Mix von privater und staatlicher Kulturförderung!
Für eine nachhaltige Kulturpolitik welche auch Bildungspolitik ist, denn die Kulturinstitutionen spielen auch eine wichtige Rolle als Arbeitgeber und für hochstehende, praxisorientierte Aus- und Weiterbildung!
Weiterlesen “Für eine nachhaltige Kulturpolitik: Abwechslungsreich und gut finanziert!”
Kultur sind die Wurzeln unseres Seins

Die Kultur prägt uns sehr, deshalb ist es sehr wichtig, dass diese erhalten bleibt. Kulturförderung sollte nicht nur auf den Kosten der Allgemeinheit finanziert werden. Private Spenden, wirtschaftliche Veranstaltungen und auch die Kostenübernahme der Beteiligten sind Ideen, welche das Budget der ÖffentlichkeitWeiterlesen “Kultur sind die Wurzeln unseres Seins”
Auf Vielfalt und Teilhabe fokussieren

Ich setze mich dafür ein, dass Kulturschaffende, -projekte und -organisationen in ihrer ganzen Vielfalt gefördert werden. Dazu gehören auch digitale Kultur wie Games und Medienkunst sowie die Sprache und Kultur von Einwandern. Sammlungen und Archive sollen digitalisiert und zugänglich gemacht werden, wenn möglich mit freier Lizenz. Mit staatlichen Geldern geförderte Werke sollen nach einer angemessenen Vermarktungszeit zur freien Verbreitung und Verwendung freigegebenWeiterlesen “Auf Vielfalt und Teilhabe fokussieren”
Für ein kulturelles Angebot, das von Diversität und Farbigkeit geprägt ist!

Eine Gesellschaft lebt unter anderem vom kulturellen Austausch, den Begegnungen und der Verarbeitung gesellschaftlicher Ereignisse in Kunst und Kultur. Es ist wichtig, Kultur und Kunst, insbesondere auch Kleinkunst und kleinere kulturelle Nischenangebote zu fördern und den Austuasch zwischen Kulturschaffenden und der Bevölkerung zu ermöglichen und zuWeiterlesen “Für ein kulturelles Angebot, das von Diversität und Farbigkeit geprägt ist!”
Kultur als Teil der Gesellschaft und der Wirtschaft

Weiterlesen “Kultur als Teil der Gesellschaft und der Wirtschaft”
Mehr Kultur im Nationalrat

weniger Staat – mehr kulturelle Freiheit

Kultur – Gemeinsam sind wir stark

Ob Kinder, Jugendliche oder Erwachsene – Kulturelle Veranstaltungen sind oft Generationenübergreifende Treffpunkte. Sie machen uns aus und prägen unserWeiterlesen “Kultur – Gemeinsam sind wir stark”
Kultur und Sport machen den Menschen erst zu dem, was er sein kann.

Für eine gute Kultur im Zusammenleben braucht es auch die Möglichkeit, sich mit Kultur in jedweder Form auseinander zu setzen. Mit Mitteln muss haushälterisch umgegangen werden, aber wenn wir die Kultur und den Sport, der im weitesten Sinne für mich auch zur Kultur gehört, nicht fördern, werden wir das anderweitig zu bezahlen haben. Die Basis für eine gesunde Gesellschaft, die weiss wie sie miteinander umzugehen hat, ist dieWeiterlesen “Kultur und Sport machen den Menschen erst zu dem, was er sein kann.”
Schöpfungskraft der Kultur

Die Kultur, beziehungsweise die Kunst, ist der Gesellschaft immer voraus. Sie kann sich immer wieder neu erfinden, und das färbt auf die Gesellschaft ab. Warum wohl unterdrücken Diktatoren die Kulturschaffenden?
Nur wenn sich die Kulturen miteinander solidarisieren und unterstützen, haben wir eine Chance für eine wahrhaft inklusive Gesellschaft.
Diese Schöpfungskraft müssen wir unterstützen in ihrer Freiheit und Kreativität.
Kultur verdient vielfältige Förderung

Seit 2011 setze ich mich im Nationalrat für Musik und Kulturförderung ein. Als Präsidentin des Schweizerischen Musikrates beispielsweise weiss ich, wo die Herausforderungen liegen. Ich weiss um den unverzichtbaren Wert von Musik und Kultur. Eine offene, vielfältige und lebendige Schweiz braucht ein breites Kultur- und Musikschaffen. Ohne Förderung und Unterstützung verarmt dieses. Deshalb braucht und verdient Musik und Kultur eine ausreichendeWeiterlesen “Kultur verdient vielfältige Förderung”
Freiheit schafft Kreativität

Kultur soll lebendig sein, divers und kreativ. Kultur soll gefördert, aber nicht gefordert werden. Denn dann verliert die Kreativität. Erzwungene Kultur braucht niemand – vielmehr brauchen wir Möglichkeiten und Anreize für alle Generationen ein Angebot zu schaffen, das Kultur schafft und erhält; sei dies in Kunst, Oper, oder an derWeiterlesen “Freiheit schafft Kreativität”
Kultur ist menschliche Natur

Kulturgenuss und -engagement sind für mich Lebenselixiere des Alltags. – Vielfalt und Qualität abseits vom Mainstream geht nicht ohne private und gemeinsameWeiterlesen “Kultur ist menschliche Natur”
Vielfalt ermöglichen!

Das Verbindende der Schweiz ist die kulturelle Vielfalt. Indem wir sie fördern, erhalten wir die Schweiz lebendig. Ich setze mich ein für eine nachhaltige Kulturförderung, die diese Vielfalt – von Mainstream bis Nische –Weiterlesen “Vielfalt ermöglichen!”
Kultur braucht Freiraum

Freiraum ist das A und O einer erfolgreichen, kritischen, nicht ausschliesslich institutionsbasierten Kultur. Das bedeutet: Der Staat muss Raum zur Verfügung stellen für Kulturschaffende, kulturelle Aktivitäten und kulturelleWeiterlesen “Kultur braucht Freiraum”
Kultur schafft Identität

Als Stadtpräsident weiss ich nur zu gut um die wichtige Bedeutung eines vielfältigen kulturellen Angebotes, das alle Bevölkerungsschichten und Altersgruppen gleichermassen anspricht: Kultur schafft Identität und Verbundenheit mit dem Wohnort. Kultur ist ein wichtiger Brückenbauer. Kultur wird zunehmend auch zu einemWeiterlesen “Kultur schafft Identität”
Kultur braucht Raum

Kultur ist kein Privileg und auch kein „Nice-to-have“, sondern bestimmt unsere Identität und unseren gesellschaftlichen Zusammenhalt. Damit sich Kultur entwickeln kann, braucht sie Raum – im wörtlichen und im übertragenen Sinn. Die Politik ist gefordert, diese Räume zuWeiterlesen “Kultur braucht Raum”
Bewegung durch Kunst

Die Künste gehören zur demokratischen Gesellschaft. Sie stellen ein Reservoir für Erneuerungen und Veränderungen bereit, indem sie alldem eine Sprache verleihen, was im Alltag meist nicht zu Wort kommt. Deshalb müssen Künstlerinnen und Künstler frei arbeiten können. Und deshalb ist Kunst- und Kulturförderung eine öffentliche Aufgabe. Weil Kunst uns das wertWeiterlesen “Bewegung durch Kunst”
Kultur braucht Freiheit

Kultur ist mehr als nur Oper und braucht Freiheit um sich entfalten zu können. Dafür möchte ich mich im Nationalrat einsetzen, damit sich Künstler frei entfaltenWeiterlesen “Kultur braucht Freiheit”
alles für alle

Kultur schafft Identität

Die offene Gesellschaft ist darauf angewiesen, dass es Räume, Gefässe und Formate gibt, in der sie ihr Selbstverständnis immer wieder neu aushandelt und so das Fundament stärkt, auf dem sie gedeihen kann. Kultur – widerständige wie angepasste, subversive wie mainstreamige – stellt solche Räume zur Verfügung. Dadurch ist sie ein identitätsstiftender Faktor für eine Gesellschaft, die keine andere Wahl hat, als das, was sie verbindet, aus sich selbst zuWeiterlesen “Kultur schafft Identität”
Die Gesellschaft braucht Kultur!

Kunst und Kultur tragen wesentlich zum Selbstverständnis, zum sozialen Zusammenhalt, zum friedlichen Zusammenleben, zur Vielfalt und zur kritischen Auseinandersetzung in und mit der Gesellschaft bei. Deshalb braucht es öffentlicheWeiterlesen “Die Gesellschaft braucht Kultur!”
Essentiell.

Kunst und Kultur sind mehr als Unterhaltung, mehr als Tradition, mehr als “nice to have”. Sie sind die Essenz unserer Zeit, Quelle neuen Denkens. Innovation, Technologie, Kultur und die Gestaltung der Zukunft gehören engstensWeiterlesen “Essentiell.”
Kultur ist kein Luxus!

Kultur schafft Identität, stärk den Zusammenhalt in der Gesellschaft und wirkt integrierend. Die Förderungen dieses gesellschaftlich elementar wichtigen geistigen Bodens ist kein Luxus, sondern eine notwendige Aufgabe der öffentlichen Hand. Ich setzte mich dafür ein, dass alle an Kultur teilhaben können, denn Kultur ist das Abbild unserer Gesellschaft und muss somit auch für alle in der Gesellschaft zugänglich gemachtWeiterlesen “Kultur ist kein Luxus!”
Kultur: ein Stück Wohlfahrt

Die Kultur bildet einen wesentlichen Bestandteil unseres Lebens. Durch das breite Angebot kann der gesamten Bevölkerung Kultur, und somit Wohlfahrt, geboten werden. Kulturelle Veranstaltungen und Kulturschaffende sollten staatlich gut unterstütztWeiterlesen “Kultur: ein Stück Wohlfahrt”
Kultur ist unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft

Im Kantonsrat habe ich alle Vorlagen bzw. Lotteriefondsbeiträge für Kulturinstitutionen unterstützt. Dazu gehören die Vorlage zur Villa Flora, die Basis war für das Dreihäuserkonzept der Winterthurer Museen. Für weitere Kulturprojekte der Stadt Winterthur und auch der Stadt Zürich wurden 9,6 bzw. 10 Mio. Franken gesprochen. Nutzniesser sind bzw. waren in Winterthur der Kunstverein (Museum Oskar Reinhard am Stadtgaren, Beiträge für Beleuchtung und PR-Massnahmen), das Stadttheater und das Musikkollegium (Produktionen). Auch den höheren Rahmenkredit für den Betrieb der Genossenschaft Theater für den Kanton Zürich (TZ) habe ich unterstützt und für seine Annahme im Rat Überzeugung geleistet. Die Hauptarbeit der Kulturförderung sehe ich auf kommunaler und kantonaler Ebene.
Mit Blick auf die Zukunft geht es darum, die Ausbildung von Talenten zu unterstützen, das ehrenamtliche Kultur- und Kunstschaffen zu stärken und zu prüfen, inwiefern neue Finanzierungsformen wie z.B. Crowdfunding vermehrt genutzt werden können.
Dieter Kläy, Kantonsratspräsident, Nationalratskandidat FDP (Liste 3), Winterthur
Weiterlesen “Kultur ist unverzichtbarer Teil unserer Gesellschaft”
Zweifalt

Kulturelles Schaffen bringt Denkanstösse in träge gewordene Debatten, fordert den angepassten Geist heraus, ruft Zweifel am Sichergeglaubten hervor und lässt Vielfalt entstehen, wo Einfalt zu dominieren droht. All dies ist für eine lebendige DemokratieWeiterlesen “Zweifalt”
Geheimnis ausloten

Kunst und Kultur brauchen Freiheit

Kunst und Kultur haben keinen Auftrag zu erfüllen. Sie müssen sich nicht rechnen, um gut zu sein. Breite Kulturförderung ermöglicht einen gleichberechtigten Zugang aller Menschen zu Kultur und setzt nicht nur auf repräsentativeWeiterlesen “Kunst und Kultur brauchen Freiheit”
Die Kunst und Kultur sind die Würze unseres Zusammenlebens

Zürich bietet ein umfangreiches kulturelles Angebot und lebt von seiner Diversität und Kreativität. Die Politik muss dafür sorgen, dass Künstler dies gestalten können und wir in Zürich weiterhin uns kulturell auslebenWeiterlesen “Die Kunst und Kultur sind die Würze unseres Zusammenlebens”
Kultur als Fundament der Gesellschaft

Kulturinstitutionen sollten jedoch nicht allein vom Staat getragen werden, dieser sollte eine Basis bieten können und so unsere Gesellschaft lebendig halten. Nur so bleibt der Kanton Zürich der kulturelle Mittelpunkt der Schweiz.
Kultur ist der Weg auf dem wir alle zusammenfinden

Ganz egal welche kulturellen Anlässe stattfinden, es sind immer soziale Treffpunkte für alle Bürger- und Altersschichten. Es ist wichtig, dass diese weiterhin bestehen bleiben. Neben den unzähligen privaten Spenden und Kostenbeteiligungen der Veranstalter, soll deshalb die Politik die ergänzenden finanziellen Mittel bereitstellen, um Zürich‘s Geschichte und Identität als kulturellen Hotspot unter den Kantonen auch in Zukunft sicher zuWeiterlesen “Kultur ist der Weg auf dem wir alle zusammenfinden”
Vielfalt in der Kulturförderung sichern!

Kulturelle Unruhe bewahren

Kultur ist das Fundament einer starken Demokratie.

Kultur ist das Fundament einer starken Demokratie. Sie bildet Gemeinschaft und sorgt für Zusammenhalt in unserer vielfältigen Gesellschaft. Die Teilhabe am kulturellen und öffentlichen Leben muss für alle zugänglich sein – unabhängig von Herkunft, Geschlecht, Bildung oder Einkommen. Dafür setze ich mich ein. Kultur ist das Herz unsererWeiterlesen “Kultur ist das Fundament einer starken Demokratie.”
Kultur bewegt – Kultur verbindet

Damit sich eine Gesellschaft weiterentwickeln, sich reiben und reflektieren kann, braucht es Kultur und Orte des Kulturschaffens. Deshalb braucht es solide Bedingungen für Kulturschaffende – für Profis und Laien – um Diskursräume zu eröffnen und in der Begegnung den Zusammenhalt zuWeiterlesen “Kultur bewegt – Kultur verbindet”
Kunst ist der Kitt unserer Gesellschaft

Kunst ist der Kitt unserer Gesellschaft, ihr Experimentierfeld und kritischer Analyst. Sie soll zugänglich und vielfältig sein und so ist es auch die Aufgabe der öffentlichen Hand, eine finanzielle Grundlage und gute Rahmenbedingungen für Kunst und Künstler*innen zu schaffen – sowohl in den Städten als auch in derWeiterlesen “Kunst ist der Kitt unserer Gesellschaft”
Kultur als Kohäsion der Schweiz

4 verschiedene Sprachen, 26 verschiedene Kantone und Verfassungen und eine noch viel grössere Kulturvielfalt – das macht die Schweiz aus! Der Erhalt der unterschiedlichen Kulturen der Schweiz und hoffentlich das Interesse des Bürgers, sich in andere Kulturen der Schweiz hineinzuversetzen, führt zur wichtigen Kohäsion der SchweizerischenWeiterlesen “Kultur als Kohäsion der Schweiz”
Keine Zukunft ohne Kreativität

Kulturförderung – eine Staatsaufgabe

Kultur ist für eine offene Gesellschaft unverzichtbar und kann in Zeiten gesellschaftlicher Umbrüche Orientierung geben und neue Perspektiven eröffnen. Deshalb setzte ich mich für die Förderung kultureller Vielfalt, die Verteidigung der Freiheit der Kunst & einen gleichberechtigten Zugang aller Bürger*innen zu Kultur, sowie faire Entlöhnung der KulturschaffendenWeiterlesen “Kulturförderung – eine Staatsaufgabe”
Würdige Kulturfinanzierung

Was suchen Sie in einem fremden Land, was die Touristinnen und Touristen hier? Schöne Landschaften und Kultur. Kulturgelder gehören ins ordentliche Budget. Sie sind eine allgemeine Staatsaufgabe, und zwar eine der wichtigsten, jedenfalls in einem Kulturstaat. Der Kulturstandort Kanton Zürich braucht eine langfristig verlässliche Finanzierung seines Kulturschaffens. Gesetzlich anerkannt undWeiterlesen “Würdige Kulturfinanzierung”