Kultur ist Identität – insbesondere auch in der Bar- und Clubszene, wo viele Menschen tagtäglich arbeiten.
Testimonial Category: National- und Ständeratswahlen 2023 | Statements.
Kultur verbindet
Kultur kann im Kleinen stattfinden oder im Grossen. Verbindend wirkt sie in allen Fällen. Egal ob als Hobbymusiker oder Profibildhauer, als Tanzfan oder Filmkenner, man erreicht die Menschen auf eine ganz eigene Art. In einer hektischen und von News überfluteten Welt ist das entscheidend, damit der Zusammenhalt in der Gesellschaft nicht (weiter) erodiert.
Eine Vielfalt an Kultur bereichert unser Leben
Kultur ist wichtig und zeichnet unsere hochentwickelte Gesellschaft aus. Es braucht eine Vielfalt an kulturellen Angeboten, denn Kultur bereichert unser Leben und ist auch ein Standortvorteil. Viele Kunstschaffende arbeiten mit Herzblut und riesigem Engagement, das bewundere ich und das freut mich sehr. Als freisinnig-liberale Politikerin finde ich aber auch, dass sich Leistung gerade auch im Bereich der Kultur lohnen muss, auch wenn die Kultur nicht immer nach wirtschaftlichen Prinzipien funktioniert. Als Kinderchirurgin und Mutter von drei Kindern weiss ich, wie wichtig der Ausgleich zum anstrengenden Alltag sowohl für Erwachsene als auch für Kinder ist. Kultur ist (wie beispielsweise auch Sport) ein grossartiger Ausgleich und muss entsprechend genügend Raum in unserer Gesellschaft erhalten.
Für eine vielfältige Kulturlandschaft
Als Stadtparlamentarier und Mitglied der Kommission für Bildung, Sport und Kultur in Winterthur, setze ich mich tagtäglich für eine vielfältige Kulturlandschaft in Winterthur ein. Die Kultur verbindet Menschen und bildet sie. Somit hält sie auch unsere Nation zusammen. Essenzielle Eigenschaften, um ein friedliches Miteinander leben zu können. Dafür setze ich mich sehr gerne ein.
Kultur für alle statt für wenige
Kultur regt zum Denken an, provoziert Debatten, bildet weiter und schafft gesellschaftlichen Zusammenhalt. Sie vermittelt Wissen über die Vergangenheit und beantwortet Fragen für die Zukunft. Kultur darf aber kein Luxus und Privileg für ein paar wenige sein. Sondern sie soll für alle da sein.
Ohne Kultur keine Demokratie
Kultur ist Unterhaltung, Kultur ist das pralle Leben – und Kultur ist der Stachel im Fleisch jeder demokratischen Gesellschaft. Denn kritisches kulturelles Schaffen, das unterschiedliche Visionen des gesellschaftlichen Zusammenlebens entwirft und gerade den Mächtigen auf die Finger schaut, ist ein unverzichtbarer Bestandteil einer lebendigen politischen Kultur, in der wir uns auch dort hinterfragen, wo es womöglich unangenehm ist. Auch deshalb werde ich immer nach Kräften für die öffentliche Förderung eines vielfältigen kulturellen Schaffens einstehen.
Für eine starke und inklusive Kultur!
Die Stärkung der Kultur ist mir wichtig, denn sie trägt zur Meinungsbildung bei.
In ihrer Funktion, Umstände divers und kritisch zu spiegeln, ist sie unverzichtbar und muss ebenso für die gesamte Gesellschaft zugänglich sein.
Aus Überzeugung setze ich mich für eine starke und inklusive Kultur ein!
Ich setze mich für eine vielfältige Kultur in unserem Land ein!
Das kulturelle Leben in der Schweiz soll breit gefächert und vielgestaltig sein, um die verschiedenen Sprach- und Kulturregionen adäquat zu berücksichtigen. Die unterschiedlichen Kulturakteurinnen und Kulturakteure sollen dabei in geeigneter Weise unterstützt werden. Ich setze mich für spezifische Fördermassnahmen ein.
Ich besuche sehr gerne Veranstaltungen verschiedener Kulturinstitutionen. Diese Vielfalt muss gewahrt werden!
Ohne Kultur ist nicht viel los!
Gerade während der Coronapandemie haben wir gesehen, wie wichtig Kultur und deren Förderung ist. Sie bringt Abwechslung, Variantenvielfalt und erfreut viele. Besonders Spartenangebote benötigen öffentliche Gelder, um überhaupt überleben zu können, ansonsten gehen dort die Lichter aus. Auf der anderen Seite sollen und müssen aber nicht alle kulturellen Angebote gefördert werden. Wichtig sind besonders die Spartenangebote sowie eine grosse Vielfalt zu erhalten.
Notwendiger denn je.
Die Funktion der Kunst besteht darin, aufzubauen.
«Wir bauen immer wieder auf, auch wenn die Gefahr des Zusammenbruchs besteht», meinte Freud. Kulturelle Erfahrungen helfen uns, über den Tellerrand zu sehen und Erlebtes zu verarbeiten.