Wer ein Projekt verwirklichen will, das sich möglicherweise nicht selbst finanziert, tut gut daran, sich über die Fördermöglichkeiten des Kantons zu informieren und gegebenenfalls – und auf jeden Fall frühzeitig – ein Gesuch um Unterstützung einzureichen.
Als Orientierung sicherlich hilfreich sind die Ausführungen der Fachstelle Kultur des Kantons Zürich in ihrer jährlichen Publikation, aktuell im Tätigkeitsbericht 2020. Die Berichte der Vorjahre finden Sie hier >>>
Bereits sind die Fristen für die nächste Förderperiode bekannt. Je nach Sparte müssen die Projekte ganz spezifische Anforderungen erfüllen, damit sie unterstützt werden können. Ausserdem können auch Gemeinden Anträge auf Förderbeiträge stellen. Einige tun dies schon sehr aktiv, anderen sei dies ans Herz gelegt.
Die Fachstelle Kultur des Kantons Zürich hilft gerne kompetent weiter. Link zum Gesuchs-Portal >>>
Für das Zürcher Oberland existiert eine eigene Seite für Gesuche >>>
*Apropos Gemeinden: Viele kulturelle Projekte und Institutionen werden subsidiär gefördert. Das heisst: Der Kanton spricht einen Beitrag, wenn auch die Gemeinde, in der das Projekt stattfindet bzw. die Initiierenden beheimatet sind, Mittel spricht. Es lohnt sich also, erst bei der Gemeinde anzufragen >